Spendenguthaben werden von Unternehmen ausgegeben, die ihr Engagement auf Socialfunders kommunizieren. Durch die Verteilung der Spendenguthaben kannst du deine Wünsche äußern, wie die Unternehmensspenden auf die Projekte verteilt werden sollen. 1 Spendenguthaben symbolisiert dabei einen Gegenwert von EUR 0,01.
Du kannst Spendenguthaben von allen teilnehmenden Unternehmen erhalten, indem du z.B. ihre Produkte kaufst, eine Weihnachtskarte empfängst oder an deren Marketingaktionen teilnimmst. Du erhältst dann von dem jeweiligen Unternehmen einen persönlichen Code, den du hier auf Socialfunders einlösen kannst. Die gutgeschriebenen Spendenguthaben kannst du dann an beliebig viele Projekte deiner Wahl verteilen.
Die Gültigkeitsdauer für Spendenguthaben werden immer vom ausgebenden Unternehmen individuell festgelegt. Hast du deinen Code bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingelöst, oder deine Spendenguthaben nicht an ein Projekt verteilt, verfallen diese. Die Gültigkeitsdauer ist entweder mit auf deinen Gutschein gedruckt oder kann beim ausgebenden Unternehmen erfragt werden.
Du kannst deinen Code an verschiedenen Stellen auf unserer Webseite einlösen. Hier eine Auflistung mit den Stellen, wo du deinen Code einlösen kannst:
Nein. Du kannst deinen Code völlig anonym einlösen und auch deine Spendenguthaben anonym verteilen. Eine Registrierung hat jedoch auch Vorteile für dich. In deinem persönlichen Benutzerkonto (Dashboard) hast du immer einen Überblick, welche Projekte du bereits unterstützt hast, welche Projekte du bereits unterstützt hast, wie viel Spendenguthaben du bereits gesammelt hast und welche neuen Projekte dich interessieren könnten.
Wenn du einen Code eingelöst hast, werden dir die Spendenguthaben gutgeschrieben. Wenn du als Nutzer angemeldet bist, fließen die Spendenguthaben automatisch auf dein Benutzerkonto. Du kannst dich auch nach der Einlösung noch anmelden und erhältst automatisch deine Spendenguthaben auf deinem Benutzerkonto gutgeschrieben. Wenn du kein Konto besitzt, werden die Spendenguthaben einem anonymen Nutzerkonto gutgeschrieben und du kannst die Spendenguthaben anonym an Projekte deiner Wahl verteilen.
Nein. Als anonymer Nutzer besteht diese Möglichkeit nicht. Um Spendenguthaben sammeln zu können, musst du dich registrieren. Hierbei erheben wir auch keine sensiblen Daten. Für eine Registrierung benötigst du lediglich einen Benutzernamen, ein Passwort und eine gültige E-Mail-Adresse.
Alle nicht verteilten Spendenguthaben werden ca. nach einer Stunde wieder auf den 12-stelligen Code gebucht. Das heißt, der Code kann auch ein zweites, drittes oder x-tes Mal eingelöst werden. So lange also ein Restguthaben an Spendenguthaben besteht, werden diese dem Code wieder gutgeschrieben.
Alle vorgestellten Projekte sind gemeinnützig und werden vor der Veröffentlichung von unserem Partner, der Haus des Stiftens gGmbH, geprüft. Du findest auf unserer Projektübersichtsseite viele verschiedene Projekte von großen Hilfsorganisationen sowie regionalen Vereinen.
Qualität und Transparenz der Projekte sind uns sehr wichtig. Deshalb steht hinter jedem Projekt auch ein Projektträger, der von unserem Partner, der Haus des Stiftens gGmbH, geprüft wurde. Jeder Projektträger ist unter anderem dazu verpflichtet, seinen Freistellungsbescheid bei der Projekterstellung hochzuladen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Projektträger gemeinnützig ist und Spenden empfangen darf.
Ja. Auf jeder Projektdetailseite kannst du einen Betrag angeben, mit welchem du das Projekt unterstützen möchtest. Die Zahlungsabwicklung erfolgt anschließend über deinen ausgewählten Zahlungsdienstleister. Als Zahlungsdienstleister stehen dir paydirekt, SOFORT Überweisung und PayPal zur Verfügung.
Wenn du dich bei uns registrierst und ein Benutzerkonto anlegst, wirst du automatisch von uns über den aktuellen Status deiner unterstützten Projekte informiert. Du erhältst in deinem Dashboard alle wichtigen Informationen über dein Engagement und den Finanzierungsbedarf der einzelnen Projekte. Außerdem findest du den aktuellen Stand immer auf den einzelnen Projektdetailseiten und der Projektübersichtsseite.
Alle gemeinnützig anerkannten Organisationen können teilnehmen, sofern sie ihren Gemeinnützigkeitsstatus über ein amtliches Dokument nachweisen können. In der Regel ist das der Freistellungsbescheid.
Nein, die zentrale Organisationsplattform www.foerderprogramme.org, auf der du dich registrierst, ist für Non-Profit-Organisationen ein kostenloser Service der Haus des Stiftens gGmbH. Kosten, die beispielsweise für die Prüfung der Non-Profit-Organisationen, die Bereitstellung der Plattform www.foerderprogramme.org, die Spendenabwicklung oder die ordnungsgemäße Berichterstattung gegenüber dem Finanzamt anfallen, sind in den Nutzungsgebühren für die spendenden Unternehmen enthalten.
Registriere dich kostenlos auf unserer zentralen Organisationsplattform www.foerderprogramme.org und vervollständige dein Organisationsprofil. Anschließend navigiere zu „Projekte“ und folge dem Projektregistrierungsprozess. Eine ausführliche Anleitung zur Projekterstellung findest du auf www.foerderprogramme.org. Nach der Prüfung und Freigabe durch die Haus des Stiftens gGmbH wählst du unter „Förderprogramme“ Socialfunders aus, um für dein Projekt auf Socialfunders Spenden zu sammeln.
Prinzipiell können auf Socialfunders alle dauerhaften Einrichtungen und langfristigen Projekte, die durch eine gemeinnützig anerkannte Organisation umgesetzt werden, finanzielle Unterstützung erfahren. Langfristige Projekte haben eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten.
Der Überweisungsrhythmus erfolgt bei Socialfunders quartalsweise. Die Haus des Stiftens gGmbH übernimmt die gesamte Spendenabwicklung und überweist dir deine gesammelten Spenden regelmäßig in jedem neuen Quartal. Deine Spendenquittung für die erhaltene Spendensumme stellst du an Haus des Stiftens aus.
Ja. Um verschiedene Karten, zum Beispiel für unterschiedliche Empfängergruppen, zu erstellen, designe diese in unserem Kartendesigner und füge sie dann zu deinem Warenkorb hinzu. Du bezahlst dann alle bestellten Karten zusammen und erhältst sie in einer Lieferung.
Kleinere Druckauflagen sind für unseren Druckpartner verhältnismäßig aufwändiger. Deshalb bieten wir dir eine Preisreduktion, wenn du mehr Karten bestellst. Weitere Informationen zu Versand und Preis findest du hier.
Das Kampagnenlogo wird deinen Empfängern bei der Einlösung deines Spendencodes angezeigt. So tritt dein Unternehmen als Absender des sozialen Engagements auf.
Eine Landingpage ist deine persönliche Unterseite der Socialfunders-Plattform, auf welche die Empfänger deiner Spendencodes bei der Einlösung geleitet werden. Diese Landingpage kannst du in unserem Shop selbst gestalten, indem du ein Design auswählst, dein Logo hinzufügst und eine individuelle Grußbotschaft formulierst. So bringen deine Empfänger die Spende noch einmal direkt mit deinem Unternehmen in Verbindung.
Wenn du ein eigenes Desig für deine Karte hast kannst du hierzu unsere Individuelle Karte nutzen. Hier kannst du dein individuelles Kartendesign auf der ersten Seite hochladen. Bitte beachte unsere Größenangaben für ein perfektes Druckergebnis.
Die Bezahlung der bestellten Produkte erfolgt direkt an uns, die Particulate Solutions GmbH. Wir kümmern uns um die Umsetzung deiner Bestellung und generieren z. B. deine Spendencodes, geben deine Karten in den Druck und erstellen deine Landingpage. Die Spendenüberweisung erfolgt an unseren Partner, die Haus des Stiftens gGmbH, welche auch die Zahlungsabwicklung mit den teilnehmenden Projekten übernimmt. Da du für deine Spendensumme eine Spendenquittung erhältst und diese steuerlich geltend machen kannst, wickeln wir die Zahlungen separat ab.
Weitere Informationen zu Versand und Preis findest du hier.Ja. Alle Kosten, die neben den explizit aufgestellten Kosten zur Codegenerierung und zur Lieferung anfallen, wie z. B. Kosten für die Zahlungsabwicklung oder die Bereitstellung der Plattform übernehmen wir und unser Partner Haus des Stiftens für dich.
Ja. Bei der Zahlung der Spendensumme an die Haus des Stiftens gGmbH wird eine Spendenquittung für dich ausgestellt, die du voll steuerlich geltend machen kannst. Deine Spendenquittung erhälst du ein bis zwei Wochen nach deiner Spende per E-Mail. Solltest du keine Mailadresse hinterlegt haben, erhälst du deine Spendenquittung per Post. Für Spenden kurz vor Weihnachten erhälst du deine Spendenquittung Ende Januar des folgenden Jahres.
Wir generieren die Spendencodes für deine Karten direkt nach Abschluss deiner Bestellung und geben sie dann bei unserem Druckpartner in Auftrag. Dieser druckt die Karten und versendet sie an deine angegebene Lieferadresse. Wenn du eine Landingpage bestellt hast, kümmern wir uns in dieser Zeit um die Erstellung deiner Landingpage, sodass deine Karten voll einsatzbereit sind, sobald du sie erhältst. Weitere Informationen zu Versand und Preis findest du hier.
Ja. Wenn du dich mit deinem im Bestellprozess angelegten Nutzerkonto auf Socialfunders einloggst, kannst du in deinem Profil unter „Bestellungen“ alle vergangenen Bestellungen jederzeit einsehen.
Ja. Außerdem kannst du in den „Statistiken“ in deinem Profil sehen, wie viele deiner Spendencodes eingelöst wurden und wie viele davon als SocialCoins für Projekte verspendet wurden. Außerdem kannst du verschiedene Kampagnen, also z. B. zwei Empfängergruppen deiner Karten, miteinander im Hinblick auf Einlösequote, vergebene SocialCoins, unterstützte Organisationen und vieles mehr vergleichen.
Für ein perfekets Druckergebnis musst du dein individuelles Design mit den folgenden Spezifikationen hochladen:
Wir beginnen sofort mit der Bearbeitung deines Auftrages. Für den Druck werden die Spendencodes und die zugehörigen QR-Codes automatisch generiert, sodass jeder deiner Empfänger einen individuellen Code erhält. Anschließend versenden wir die bestellten Karten an deine Lieferadresse. Weitere Informationen findest du in unserem Produktblatt.
Direkt nach der Bestellung kannst du dir in deinem Profil unter „Kampagnen“ die Spendencodes als CSV-Datei, Text-Datei und komprimierte ZIP-Datei, in welcher die QR-Codes enthalten sind, herunterladen. Weitere Informationen findest du in unserem Produktblatt.
Bei allen Produkten, die im Shop bestellt werden können, wird die Gültigkeit der Spendencodes individuell durch das Unternehmen festgelegt. Die Gültigkeit ist in der Regel auf den Gutscheinen aufgedruckt und muss bis zum Ablauf verteilt werden.
Ist die Gültigkeit der Codes überschritten und nicht 100% der Codes wurden an Projekte / Organisationen verteilt, können Sie als Spender das offene Restguthaben im Self-Service verteilen. So geht's:
Achtung